english version below

Das Paradiesprojekt auf dem 1. Berliner Kunstsalon

Der umfriedete Garten – urzeitliche Stätte der Ruhe, des Friedens und des Glücks – das Paradies! Es ist schwer zu finden. Zuletzt konnte es unterirdisch im Bunker unter dem Berliner Alexanderplatz gesichtet werden. Nina und Torsten Römer hatten im Oktober 2003 insgesamt 250 Künstler aus 42 Ländern eingeladen dort ihre Visionen des Garten Edens zu zeigen. Im Rahmen des Projektes veranstaltete das Künstlerpaar die „Deutsch-Russische Knutschperformance“. Moderiert von David Riff wurden die teilnehmenden Paare von einer fünfköpfigen Jury nach den Kriterien: Erfindungsreichtum, Leidenschaft, Ästhetik, Technik und Ausdauer mit Noten von 1 bis 10 bewertet. Das Punktbeste Paar wurde zum stolzen Gewinner einer Schlagbohrmaschine. Am Paradies wird nun weiter gearbeitet. Diesmal ist es nicht eingeschränkt - ob deutsch-russisch, japanisch-englisch oder westberlinerisch-ostberlinerisch... wir wurden alle aus dem Paradies vertrieben. Für den Berliner Kunstsalon installieren Römer & Römer eine interaktive Adam & Eva-Lotterie. In einem umzäunten Bereich befindet sich ein alchemistischer Kubus. Ohne sich vorher gesehen zu haben können von zwei verschiedenen Seiten gleichzeitig nur jeweils ein Mann und eine Frau dort hineintreten. Sie treffen zusammen, den Unwägbarkeiten des Zufalls unterworfen. Beim Rauchen eines Apfels (Wasserpfeife) können sie sich kennen lernen – sich unterhalten über Philosophie, über Alltägliches, über Freundschaft oder Liebe, sie können sich anregen und austauschen... es gibt keine Zeitvorgabe. Ob sie eine Sünde begehen ist ihnen überlassen. Das Media-Environment von generative.org und art.ohm, gespannt zwischen Jungle und Ambient-Lounge, sorgen für die entsprechend verführerische Athmosphäre. Die Hohe Priesterin Silvina Der-Meguerditchian prophezeit zu energetischen Stunden auf Armenisch, Spanisch, Französisch, Englisch und Deutsch die Aussichten der Begegnung aus dem Kaffeesatz. Das Orakel sensibilisiert den Besucher für sein persönliches „Dorado“. Utopien, Wunschvorstellungen und Begehrlichkeiten nehmen Gestalt an. Das Haus offeriert zusätzlich denen, die sich trauen, sich zu vertragen, die Möglichkeit zu heiraten. Die Marriage Masters Peggy und Sue werden die zukünftig Glücklichen bis in alle Ewigkeit vermählen. Die Heiratswilligen können zwischen einer „Las-Vegas-fast-´n´-cheap-Version“ und einer „Love-Delux-diamonds-are-a-girls-best-friends-Version“ wählen. Im Anschluss warten Amor und Adonis darauf, die Eheleute per Kutsche in die Flitterwochen zu entführen - ein Ritt zwischen Raum und Zeit des 1. Berliner Kunstsalons.

Die Römer - Nina (*1978 in Moskau) und Torsten (*1968 in Aachen) arbeiten seit 1998 als Künstlerpaar in allen ihren Projekten zusammen. 1999 riefen sie das unabhängige internationale Kunstprojekt M°A°I°S ins Leben. Seitdem veranstalteten sie mehrere große Ausstellungen (Bunker in Köln, 2000 und Berlin, 2001, Biennale Liverpool, 2002). Die Paradies-Ausstellung Berlin Alexanderplatz (M°A°I°S 5, 2003) ist durch einen umfangreichen Katalog dokumentiert (ISBN 3-00-013874-9). Der 70-minütige Dokumentarfilm über das Projekt läuft gerade im Kino.

Silvina Der-Meguerditchian, (*1967 in Buenos Aires) beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Identität und involviert sich zunehmend in unterschiedliche Kollektivprojekte, wie z.B. das Projekt „Die Traumsammlung.“

generative.org - Peggy Sylopp (* 1966 in Aschaffenburg) und Giovanni Longo (* 1959 in Florenz), gegründet 2002 mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von eigener Ästhetik und Kompositionstechnik auf Basis von komplexer Echtzeitverarbeitung, basiert auf einer langjährigen Erfahrung der Mitglieder in den Sparten Performance, audio\visuelle Medien und Installationen. Die Tendenz zu transdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Künstlern strebt zur Gründung eines Produktions- und Entwicklungszentrums in Berlin.

Das Haus (seit 2000 Gasag-Künstlervereinigung):
Benjamin Brix: In Hummeltal am 13.11.1979 geb. Hobbies: Bildhauerei (Sandstein + Stahl ), Fahrgestellinovator. Hundeblickbesitzer, liebt alle Frauen die ihn füttern. Felix Ott: In Apfelstätten am 16.07.1983. Hobbies: Malerei, Bühnenbau, Installation, Fahrgestellinovator. Attestierter Langfinger, liebt die Dari. Mona Pentek: In Frankfurt/Main am 06.Feb.1979 geb. Hobbies: Alles. Setzt Punkte, liebt den Tobi ( „Baby, for ever!“ ). Yvonne Störmer: In Frankfurt/Main am 13. Okt. 1978 geb. Hobbies: Mechatronik, Fotografie Bestattungsunternehmerin, liebt Karl und Gracia ( ihre Autos ). Franziska Frömel: In Bayreuth am 5. Feb. 1980 geb. Hobbies: Miesmacherei, Himmelblaumalen. Buchautorin. Liebt nach Lust und Launne.

The Paradise Project on the Berliner Kunstsalon

The enclosed garden – primordeal scene of peace, quiet and happiness – paradise! Paradise is hard to find. Not too long ago, you could look at it underground, in an extensive air-raid shelter under the Alexanderplatz. In October 2003, Nina and Torsten Römer invited more than 250 artists from 42 countries to show their visions of Eden there. In the framework of this project, the couple organized and carried out their "German-Russian Make-Out Performance". Moderated by David Riff, the participating couples were judged by a five-person jury according to the criteria of Inventiveness, Passion, Aesthetics, Technique and Endurance on a scale of 1 to 10. The couple with the most points became the proud owners of a power drill. Construction in paradise continues. This time, there are no restrictions – it doesn't matter whether you're from Germany or Russia, Japan or England, West-Berlin or East-Berlin – we were all expelled from paradise. For the Berliner Kunstsalon, Römer & Römer have installed an interactive Adam&Eve lottery. An alchemistic cube forms the center of an enclosed area. Without having seeing one another, a man and a women can enter from one side and the other. Their meeting is at the beck and call of circumstance. Smoking an apple (waterpipe hookah) together, they can get to know one another, talk about philosophy, about the every-day, and friendship and love, they can inspire one another through exchange... There is no time limit. And it's up to them to decide whether or not they would like to commit any kind of sin. The media-environment from generative.org and art.ohm, a link between Jungle and Ambient-Lounge, care for the appropriate seductive atmosphere. In energetic hours the high priestess Silvina Der-Meguerditchian prophesies the outcome of the meeting by reading from coffee grounds in Armenian, Spanish, French, English and German. The oracle makes the guests sensitive for their individual El Dorado. Utopias, ideals and desire assume a tangible form. Das Haus gives you the opportunity to be a brave heart and get married. Therefor the couple can choose between a „Las Vegas - fast `n cheap - version“ and a „Love Delux - diamonds are a girls best friends - version“. In both cases the happy ones will be united for ever by the Marriage-Masters Peggy and Sue. After the wedding, Amor and Adonis are waiting for you to escape with the surrey into your honeymoon - a ride between room and time of the 1. Berliner Kunstsalon.

The Römers – Nina (*1978 in Moscow) and Torsten (*1968 in Aachen) have been working together in all of their projects as an artist-couple since 1998. In 1999, they iniated the independent, international art project M°A°I°S. Since then, they have organized and curated several large exhibitions (bunkers in Cologne, 2000 and Berlin, 2001, at the Liverpool Biennial, 2002). The exhibition "Paradise", which took place under the Alexanderplatz as M°A°I°S 5, is documented through an extensive catalogue (ISBN 3-00-013874-9). The 70-minute documentary about the project has just been released to movie theaters all over Berlin.

Silvina Der-Meguerditchian (*1967 in Buenos Aires) works intensively with the subject of identity and is becoming more and more involved in various collective projects, for example "The dream collection".

generative.org - Peggy Sylopp (* 1966 in Aschaffenburg) and Giovanni Longo (* 1959 in Florenz), was launched 2002, distinguished on development of own esthetics and technic of composition based on a complex realtime processing.The members are equipped with a long-term experience in the fields of performance, audio-visual media and installations. The tendence to transdisciplinary collaboration with other artists is directed to establish a center for experimental audiovisual production and development in Berlin.

Das Haus (since 2000 Gasag - Artist - Cooperation)
Benjamin Brix: Born in Hummelthal, november 13th 1979. Hobbies: sculpture (sandstone and steel), vehicle innovator. Dog´s eyes owner, loves all women who feed him. Felix Ott: Born in Apfelstätten, july 16th 1983. Hobbies: painting, stage construction, installation, vehicle innovator. Attested thief, loves Dari. Mona Pentek: Born in Frankfurt/Main, february 6th 1979. Hobbies: All. Sciencefictionologist, sets dots, loves Tobi („Baby, for ever!“). Yvonne Störmer: Born in Frankfurt/Main, oktober 13th 1978. Hobbies: mechatronics, photography. Grave digger, loves Karl and Gracia (her cars). Franziska Frömel: Born in Bayreuth, february 5th 1980. Hobbies: nagging, skypainting (blue). Writer. Loves whatever seems right now.

Presseerklärung zum 1. Berliner Kunstsalon (von Engler & Piper)

>>> Website des Berliner Kunstsalons: www.berlinerkunstsalon.de

=> please scroll down for English description..

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erlauben wir uns, Sie schon frühzeitig auf eine Veranstaltung aufmerksam zu machen, die hoffentlich Ihr gesteigertes Interesse wecken wird: den 1. Berliner Kunstsalon.

Bereits jetzt wirft der anstehende Kunstherbst seine Schatten voraus. Und fast macht es den Eindruck, als wäre die Berliner Kunstlandschaft selten so bewegt gewesen, wie vor dieser Sommerpause: Die anstehende Kunstmesse ART FORUM BERLIN sowie der Einzug der Flick-Collection deuten darauf hin, dass das Thema ’zeitgenössische Kunst’ in diesem Herbst die öffentlichen Gemüter bewegen wird.

Deshalb haben nun auch wir uns dazu hinreißen lassen, den kommenden Kunstherbst um einen inhaltlich anspruchsvollen Beitrag zu bereichern: Vom 18. bis zum 26. September 2004 werden wir Ihnen ein bescheidenes Beispiel des kreativen Potentials Berlins vermitteln, das Sie weder auf der ihrem Sinn nach auf Verkauf ausgerichteten Messe ART FORUM Berlin, noch auf den divers angekündigten Klein- und Nebenmessen finden werden.

Unter dem Namen Berliner Kunstsalon werden 34 ausgewählte Berliner Galerien, Kunsträume, Projekte, freie Kuratoren und Künstlernetzwerke, auf rund 50 – 80 m², Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zeigen und darüber, jenseits all der angestrengten Geschäftlichkeit, verdeutlichen, weshalb die Stadt Berlin international den Ruf einer kreativen Metropole genießt.

Der 1. Berliner Kunstsalon wird ins Leben gerufen von der arena – berlin (www.arenaberlin.de) in Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Kommunikationsbüro engler & piper. Die Realisation erfolgt mit freundlicher Unterstützung des ART FORUM BERLIN, namentlich ihrer künstlerischen Leitung, Sabrina van der Ley, welche die Kommunikation des Kunstsalons maßgeblich unterstützt, sowie der Club Commission Berlin (www.clubcommission.de), die im Kunstsalon die Möglichkeit sieht, Berlins kulturelle Vielfalt über die Grenzen der manigfaltigen Clubkultur hinaus zu protegieren.

Der 1. Berliner Kunstsalon wird gesponsert von Michael Schultz.

Über Ihr Interesse an dieser Veranstaltung würden wir uns sehr freuen und stehen Ihnen mit weiteren Informationen jederzeit persönlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Edmund Piper

engler & piper – Kunst und Kommunikation

Kastanienallee 67 | 10119 Berlin

Telefon: 030 – 443 08 500

Mobil: 0175 – 377 90 67

piper@kondensat-berlin.de

BERLINER KUNSTSALON


Begegnungsstätte zwischen Kunst, Künstler und Kunstliebhaber..


Der Berliner Kunstsalon soll sich ebenso vielfältig zusammensetzen, wie es auch die Berliner Kunstlandschaft tut: Ausgewählte Kunsträume, Projekte, Kuratoren und Künstler-Netzwerke, welche die Berliner Kunst-Szene durch inhaltlich und programmatisch interessante und progressive Positionen prägen, zeigen im Rahmen des Kunstsalons eine das jeweilige künstlerische Profil spiegelnde Ausstellung auf 50 - 80 m² Ausstellungsfläche.


Dadurch entsteht für die Besucher ein bisher noch nie dagewesener Überblick: ein Querschnitt durch die international einzigartige künstlerische Vielfalt der jungen Kunst-Metropole Berlin.


Der Kunstsalon versteht sich also ganz bewusst nicht als Alternative oder gar Konkurrenz zur parallel stattfindenden Kunstmesse ART FORUM BERLIN, sondern als ein inhaltlich anspruchsvoller Beitrag zum Berliner Kunstherbst 2004, im öffentlichen Interesse.


Deshalb wird der Kunstsalon auch ideell von der Messe unterstützt: Informationen und Programm über den Kunstsalon werden über die Internetseite der Art Forum Berlin kommuniziert und, falls drucktechnisch noch möglich, auch über deren Print-Medien (offizielle Flyer ect.). Auch seitens der Kunst Herbst Planer ist in Aussicht gestellt, den Termin und das Programm des Kunstsalons in die Kunst Herbst-Medien zu integrieren.

Um die Grundidee des Salons zu unterstreichen wird inmitten der Ausstellungen ein Raum als "Salon" inszeniert, der den kommunikativen Charakter eines klassischen Salons aufgreift und Möglichkeiten des direkten Zusammentreffens von Künstlern, Kuratoren, Kritikern und Kunstliebhabern bietet: Hier wird auch das über die Dauer des Kunstsalons organisierte Rahmenprogramm aus Lesungen, Filmprogramm und Diskussionen ermöglicht. Ferner werden aktuelle Kunst-Publikationen sowie Künstlermappen der teilnehmenden Projekte zur Einsicht gereicht, um den inhaltlichen Anspruch des Kunstsalons zu untermauern.

Aktuelle Informationen zum 1. Berliner Kunstsalon werden ab 01. September 2004 unter www.berlinerkunstsalon.de im Internet publiziert.

Ort:
arena-Magazin + Glashaus, http://www.arenaberlin.de

Gesamtgröße ca. 3.900 m²

Ausstellungsfläche:
40 - 180 m² Ausstellungsfläche (weiße Wände) mit Strom und Neon-Standartbeleuchtung

Pressetermin:
Donnerstag, den 16. September um 18.00

Eröffnung:
18. September 2004, 18 Uhr

Dauer:
vom 19. September bis zum 26. September 2004 (parallel zur ART FORUM BERLIN)

Öffnungszeiten:
Täglich 10 - 23 Uhr

Eintritt:
5,- Euro pro Person

Katalog:

Zum Kunstsalon erscheint ein Katalog mit 96 Seiten ( im Format 16 cm x 23 cm, im Innenteil auf 135 gm² Papier gedruckt, außen partitiell UV lackiert auf ca. 250 gm² Papier, mit Klebebindung ). Im Katalog werden die Ausstellungen aller Teilnehmer besprochen, außerdem finden sich dort auch sämtliche Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummern, mail ect. der Teilnehmer.

Teilnehmer:
34 ausgewählte Kunsträume, Projekte, Kuratoren oder Künstler-Netzwerke

Teilnahmebedingungen:
Die Gestaltung des Ausstellungsraumes zum Zwecke des vordergründigen Verkaufes ist in jedem Fall zu vermeiden: alle Teilnehmer sollen eine ihrem Profil entsprechende Ausstellung präsentieren

Folgende Teilnehmer werden eine Ausstellung auf dem 1. Berliner Kunstsalon präsentieren:

Raum_01 - framework berlin - wien | http://www.framework-berlin.de

ein Ausstellungsprojekt mit Schwerpunkt 'Kunst und Architektur'

Raum_02 - Spunk Seipel / Expo3000 | http://www.expo3036.org

Kunsthistoriker und sicherlich einer von Berlins umtriebigsten Kuratoren. Bis Herbst 2002 bespielte er im Bezirk Friedrichshain einen Projektraum mit dem Namen Expo3000. Seit dem ist er international als freier Kurator aktiv.

Raum_03 – Asim Chughtai / FLEISCH | www.fleischzeigt.de

Raum_04 - aggregat | http://www.aggregat-3.de

ein Kuratorenprojekt, das sich aus einer Künstlergruppe und Interessengemeinschaft herausgebildet hat. Von September 2001 bis Oktober 2002 bespielte aggregat den Glas-Pavillon der Volksbühne. Aggregat sind: Holger Emil Bange ( Kunsthistoriker ), Philip Grözinger ( Freier Künstler ) und Julia Schnitzer ( Designerin )

Raum_05 - pugh pugh | u.a. http://www.pughpugh.de und http://www.abelneuekunst.de/011_1.html

britische Künstlergruppe, die im Berlin-Mitte Nord Kiez einen Proejtraum hatte

Raum_06 - Galerie Robert Keller | http://www.abermir.de

Raum_07 - schinkel prograssive residency | www.zentralbuero-berlin.org

Raum_08 - Karl Hans Schumacher - GEHAG Forum Berlin | http://www.gehag.de
Die GEHAG ist eine der größten Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Im Zeitraum der letzen 15 Jahre hat sich ihr Künstlerförderungsprogramm in Form eines Forums junger Kunst zu einer Institution entwickelt.

Raum_09 – glue | www.payberlin.de

Raum_10 - H.N. Semjon / KioskShop berlin | www.kioskshopberlin.de

Raum_11- Laura Mars Group | http://www.lauramars.de

Raum_12 - Galerie Meinhold und Reucker |
www.galerie-meinhold-reucker

Raum_13 – ZENTRALBUERO / Rocket Shop | www.zentralbuero-berlin.org

Raum_14 - subspace

ein internationaler Kunstraum im Bezirk Friedrichshain...

Raum_15 - Torsten und Nina Römer - Paradies Projekt | http://www.paradiesprojekt.de

Raum_16 - Kunstpunkt Berlin | http://www.kunstpunkt.com

Raum_17 – Kastanienallee 87

Raum_18 – zero | www.zero-project.org

ein Kunstprojekt aus Kreuzberg, dass sich seit rund 2 Jahren um die Vermittlung osteuropäischer Kunst in Berlin bemüht

Raum_19 - engler & piper | http://www.engler-piper.de

ein Büro für Kunst & Kommunikation aus Berlin Prenzlauer Berg / Mitte, das einen kleinen Ausstellungsraum betreibt und ein kleines Kunstmagazin herausgibt.

Raum_20 - 37,6°abteilung | www.sprengantrag.de

Raum_21 - Walden Kunstausstellungen | http://galerie-walden.de

Raum_22 - sporKlübü & mainstream | http://www.koloniewedding.de

Raum_23 - Jonas Burgert / Fraktale | http://www.fraktale-berlin.de/home.html

Raum_24 - Mathias Kampl Projekte / Art Cubicle | www.artcubicle.de

Raum_25 - Architekturgalerie Berlin | www.architekturgalerieberlin.de

Raum_26 - urban art factory

Raum_27 - Andreas Wendt

Weißensee-Meisterschüler und junger Kurator des UDK-Studienganges >Kunst und Kontext<

Raum_28 - Schwarzer Gegenwartskunst

ein vielversprechender junger Kunstraum in der Schlegelstraße, im Nordkiez von Berlin-Mitte

Raum_29 - meinblau e. V. | http://www.meinblau.de

Raum_30 - Bergstüb'l PROJEKTE | http://www.bergstuebl.de

Raum_31 - Harm Lux | u.a. http://www.lautlosesirren.de

freier Kurator

Raum_32 - fotoshop berlin

ein von 11 Fotografen bespielter Kunstraum in Berlin Mitte, der eine Größe von 11 m² hat…

Raum_33 - Claudia Reinhardt / Killing me softly | www.claudia-reinhardt.de

Raum_34 - Dirk Krechting / Immobile Progress

Warum Berlin einen Kunstsalon braucht ...

Wer sich in der gesamten Berliner Kunstszene auskennen will, der muß ganz automatisch scheitern. Über 500 Orte werden hier mittlerweile gezählt, in denen regelmäßig und ernsthaft versucht wird, Kunst zu zeigen. Angeblich kommen jeden Monat zehn neue Orte hinzu, 5 werden pro Monat wieder geschlossen. Kein Wunder, dass hier der Verlust so mancher kommunaler Galerie nicht weiter auffällt.

Bei den geschätzten 500 Orten handelt es sich um die unterschiedlichsten Konzepte, vom subventionierten Museum, der kommerziell erfolgreichen und international tätigen Galerie bis hin zu kleineren Projekten, die auf Selbstausbeutung aller Beteiligten beruhen.

Gerade diese Projekte sind es, die ohne feste finanzielle Basis (eine öffentliche Förderung hierfür fehlt in Berlin vollkommen) Berlins Ruf als innovativen und interessanten Kunstort festigen. In diesen kleinen Galerien und Projekträumen werden junge Künstler präsentiert, Experimente erprobt und die Diskussionen über die Zukunft der Kunst geführt, die in den etablierten Räumen in solcher Form kaum möglich sind. Hier wird das Risiko zum Prinzip und Scheitern bedeutet keinen Gesichtsverlust.

Kein Wunder, dass auch immer wieder etablierte Künstler wie z.B. Jonathan Meese in diesen Projekträumen gerne einmal ausstellen und die Freiräume geniessen, ohne gleich an die kommerzielle Weiterverwertung denken zu müssen. Es geht um die Kunst, und das mit viel Elan.

Auch so mancher Kunststar von heute, begann seine Karriere in einem Off-Raum. Besonders berühmt wurden dafür die Berliner Stars der 90er Jahre, die zumeist in einem der kleinen illegalen Bars, in denen das Crossover von Party und Kunst bis zum Exzess geführt worden ist, ihre Karriere begonnen haben. Daniel Pflumm ist hier sicher der bekannteste Namen und steht für eine ganze Generation Berliner Künstler.

Berlin hat mit dieser Szene einen Rahmen für die Kunst, wie es ihn weltweit kein zweites Mal gibt.

Dennoch ist die Unübersichtlichkeit der Szene nicht nur eine Chance, sondern auch ein Problem. So wie sich jeder Berliner gerne in seinen kleinen Kiez zurückzieht und das eigentliche Leben für ihn nur in einen Bereich von wenigen Straßen abläuft oder nur innerhalb seiner Szene, genauso gibt es auch für die Galeristen und Macher solcher Projekträume kleine, abgegrenzte Kreise. Seien sie lokal oder inhaltlich. Es gibt kaum Überschneidungen, wenige Begegnungspunkte und Kontakte.

So war es auch an der Zeit, endlich einmal für die Macher, die Künstler und die Interessierten einen Ort zu erschaffen, in dem immerhin eine Auswahl von freien Projekten teilnimmt und miteinander Kontakte knüpft. Trotz so mancher Absage kann hier der Besucher einen Überblick über die freie Szene erhalten, wie nirgends sonst. Man kann fast behaupten, hier handelt es sich um die wichtigsten Galerien und Projekte, die es in Berlin gibt. Einige wenige fehlen, doch die teilnehmenden Galerien decken auch deren Programm ab. Rund 30 Kunstorte stehen für die junge Nachwuchsgalerie, den Vermittlungsort für ein Spezialprogramm oder die freien Projekte, die aus Künstlergruppen bestehen oder eher das Programm eines einzelnen Kurators wiederspiegeln. Das reicht um einen Einblick in die Kunstszene Berlins zu gewinnen, zu Mal die Veranstalter Edmund Piper und Andreas Engler dankenswerterweise den Berliner Kunstsalon auf den selben Termin wie das Artforum gelegt haben. So kann man das Programm vieler Galerien, die zum Teil schon vor über 15 Jahren als kleiner Projektraum begonnen haben auf dem Artforum besichtigen und auf dem Berliner Kunstsalon mit den Künstlern und Machern der Zukunft ins Gespräch kommen. In dieser Woche wird man keinen endgültigen Überblick über die Berliner Kunstszene bekommen können, aber einen guten Einblick. Man sollte die Chance nützen.

Text: Spunk Seipel

Eine Arena für die Kunst – Gedanken zur Geburt des 1.Berliner Kunstsalons im Jahr 2004

Damals und das war im Sommer 1996 – immerhin fast 10 Jahre sind es her, der Senat war bereits bankrott - wurde man Zeuge einer innerdeutschen Kunstposse, provinziell und richtungsweisend. Eine Handvoll Galeristen aus München, Düsseldorf, Köln und Berlin traten aus dem Kölner Bundesverband der Deutschen Galerien und versuchten gegen die vorgebliche Kriterienlosigkeit der Kölner Kunstmesse eine Alternative in Berlin zu etablieren. Die Geburtsstunde der Kunstmesse art forum hatte eingesetzt.

Spätestens seitdem erreichte Berlin der Diktat der “Kulturmetropole” und das Qualitätssiegel “International”. Als Klaus Biesenbach 1992 die Ausstellung “37 Räume” in leeren Wohnungen der inzwischen kulturkorrekten Auguststraße initierte, traff er den werbestrategischen Nerv der Zeit. Weder Ost- noch Westberliner Kultur wurde da im Grunde gezeigt, sondern eine Vision. Biesenbach und erst später die CDU-Kultur-Stadtväter (Radunski und Hassemer) begriffen die Gunst einer ahnungslosen Stunde. Biesenbach erreichte schließlich die Etablierung der “Kunstwerke” und bat damit einen alternativen Ort für zeitgenössische Kunst an als Ergänzung zu dem in Verwaltungskämpfen erstarrten Hamburger Bahnhof. Darüber hinaus wurde zähneknirschend möglich, daß die Kunstwerke als Ort einer von Künstlern und Kuratoren heiß umkämpften berlin-biennale weiter überleben konnten. Noch dachte man generell in folgenden Parameter:Köln - der alte bundesrepublikanische Kunstzentrum. Berlin - der ewige Parvenü und Aufschneider. Aber Berlin war im Grunde schon weiter.

Visionen und Kleinlichkeit generieren oft, den Göttern sei Dank!, glückliche Konstellationen. Gerade die berliner Mischung aus Kulturbeamtentum, Wohlstandswahrer verschrumpften Förderkulturen, künstlerische und politische Sonderrollen, institutionalisierte Künstler neben Kunstguerrillas und hartnäckige, vielleicht auch notorische, selbstausbeuterische Querdenker beschert der Stadt stets neue Impulse und Denkrichtungen. Nein, Berlin ist kein New York und das ist gut so.

Und nun? Rhythmisch rituell startet also Berlin obligatorisch am Ende einer meteorologischen Atempause Namens Sommer mit einem Wüst an kulturellen Ereignissen. Ende August nocheinmal “die Lange Nacht der Museen”, es folgt das September-Wochenende mit dem “Tag des offenen Denkmals”, dann schon bald die Kunstmesse “art forum”, diesmal die neunte, dazu den mittlerweile etablierten, von einigen Institutionen als alternativ und parallel zur Messe gedachten “Was-sonst-noch-gibt-Programm organisierten “kunstherbst”, begleitet von der Eröffnung einer längst vergessenen (West-)Berliner Instituttion, der “Berlinische Galerie und die viel diskutierte Eröffnung der Sammlung Flick , pardon, Flick Collection –. Irgendwann nach Weihnachten und Silvester kommt dann die “berlin biennale”.

Und jetzt also auch im Herbst, zeitgleich mit dem art forum und seiner diesjährigen Sonderausstellung “Made in Berlin” ein 1. Berliner Kunstsalon? Das kann nichts werden, schimpften die Ängstlichen, was das soll, fragten die Bewahrer kopfschüttelnd, viele Indifferente machen aus Angst um Blamage nicht mit. Andere Unerschrockene jedoch, die keine konforme Bürgerhirne mögen und der Meinung sind, daß angestammte Plätzen nur am Stammtisch aber nichts in der Kunst zu tun haben, beschlossen mit Energie den 1. Berliner Kunstsalon ins Leben zu rufen. Also wieder eine berechtigte Vision.

Die Absichten erscheinen logisch: während das art forum als “internationale Messe für Gegenwartskunst”, und der Kunstherbst auf den mittlerweile professionell gewordenen Pfaden der Kunstvermittlung sich bewegen und mit ihrem angestammten und teilweise gähnendem historischen Angebot der außergewöhnlichen Standkonzeptionen, außergewöhnlichen Galeristen außergewöhnlichen Künstlern und außergewöhnlichen Sonderausstellungen darum Ringen (müssen ?) Sammler, Kauflustige und Kunstpublikum in die Stadt zu holen, bemüht sich der 1. Berliner Kunstsalon um jene künstlerische Positionen aus der Stadt Berlin die, neben dem heutigen Etikett “international” vor allem selbst erarbeitete Positionen aufweisen, unbekannt, aktuell und erfrischend subversiv sind.

Es sind dabei Künstlergruppen, einzelne Künstler Galerien-, Kuratoren- und Netzwerkprojekte, die in der Arena-Halle + Glashaus auf grandiösen 3.900 m2 ihre Arbeit präsentieren und sich dadurch auszeichnen, stets seit Jahren dem Kunst-Etablishement und der Kunst-Normierung die Stirn zu bieten, sich anmaßen Kunstprozesse selbst zu reflektieren und beurteilen zu wollen, ungeachtet aktueller Strömungen, Kunstdiktate, Verkaufsförderung und Lifestyletendenzen.

Gerade letztere, die Spielwiese des nicht tot zu kriegen suggestiven Crossovers à la Pop-Art, beherrscht ungeniert und vor allem unkommentiert die Köpfe vieler Bestimmer in der Kunstwelt. Diese ständige Verteidigung eines alten Hutes und die Einseitigkeit der herrschenden Ästhetik ist mittlerweile schon fast einen Fall für die Denkmalpflege. Deshalb könnte diese Arena des Kunstsalons tatsächlich jene lateinische Arena bedeuten, ein sandbestreuter Kampfplatz, wo Positionen sich konfrontieren, Konstellationen ihre Kraft erproben dürfen. Ein Ort der Kommunikation der nicht elegant, sondern anregend sein soll, wo auch tatsächlich diskutiert und hinterfragt werden darf, wo der Dornröschenschlaf der Kunst von der Bestie Erkenntnis ruhig wach geküsst werden darf. Ein echter Kunstsalon wünscht man sich dort mit echten Dissidenten und Kämpfern, mit einer erfrischenden jungen Begeisterung, wo nicht alle nett und schön sind, sondern erlaubt ist uncool zu sein und Flagge zu zeigen. Ein artistischer Kampfplatz, eine Arena eben.

Text: Dr. Susana de Andrade, Berlin, 14.08.2004

1st Berliner Kunstsalon

>>> website of the Berliner Kunstsalon: www.berlinerkunstsalon.de

Meeting place between Art, artists, and lovers of art.

The Kunstsalon in Berlin has to get together just as diverse, as also the art scene of Berlin does it: selected Galleries, projects, networks of curators and artists, which shape the art scene of Berlin through a position that is interesting through its contents and programmes and progressive, show within the exhibition room an exhibition with a surface of 50-80m² that reflects the respective artistic profile.

Thereby a cross section emerges from the international, unique and artistic variety of the young art metropolis in Berlin and gives to people, who visit the exhibition, an overview that has not been seen until now.

The Berliner Kunstsalon can be seen totally self-aware not as an alternative or competition facing the ART FORRUM, which are held parallel, but as a contribution that requires a fastidious contents to the Berlin Art Autumn in 2004 that runs into a public interest because it makes sense.

Therefore the Kunstsalon is going to be support also by the ART FORUM: the information and programmes about the Berliner Kunstsalon are going to be communicate on the website of the Art Forum Berlin and if still possible from a printing point of view by their Print-Medien (official flyer etc).By this way, on the part of the autumn planner of art is promised to integrate the appointment and the programme of the Berliner Kunstsalon in the autumn media for art.

To emphasize the basic idea, in the middle of the exhibitions a space as exhibition room will be directed, a communicative character of a classical exhibition will be picked up and opportunities to direct meetings of artists, curators, critics and lovers of art will be offered: here the framework that is organized about the duration of the Exhibition Room for the readings, for the programme of the films, and for the discussion is available. Further the art publications as well as the artists’ file who take part to the project will be also available and underpinned through the requirements about the contents of the Berliner Kunstsalon.

Meeting place:

new arena-Magazin, http://www.arenaberlin.de

Size ca. 3.900 m²

The surface of the exhibition:

The exhibition area is by 40-180 m² (with white walls) with electricity and standard lightening

Appointment with the press:

Thursday the 16th September, 6 pm

Opening:

18th September 2004, 6pm

Duration:

From 19th September until 26th September 2004 (in parallel to the Art Forum Berlin)

Hours of business:

Daily from 10 am until 11pm

Framework that is being planned:

Saturday the 18th September 2004: preview with background music

From Sunday the 19th September until Thursday the 23rd September:

4pm: reading / discussion event

7pm: performance, film, live music

9pm: chill out with music from turntable

Admission:

5 euros per person

Participant:

34 chosen Galleries, projects, networks of curators or artists.

Catalogue:

For the Berlin Exhibition Room a catalogue with 96 sides will be published ( Format: 16 cm x 23 cm, on the inside printed on 135 gm² paper, on the outside with UV varnished on ca. 250 gm² paper, with adhesive binding ). The catalogue will give informations about the exhibitions seen at the Berlin Exhibition Room as well as informing about participants addresses, phone-numbers and mails etc.

The conditions of the participation:

The form of the rooms for the exhibition to the tack of the superficial selling has to be avoided, participants have to present an exhibition in accordance with their profile.

Why Berlin needs a Kunstsalon …

Who wants to know all about the entire Berlin artscene has got to fail automatically. Meanwhile more than 500 locations can be counted here, where it is tried regularly and seriously to show art. Supposedly ten new locations are added each month, five per month are closed again. No wonder that the loss of many a local art gallery does not attract any further attention. The estimated 500 locations are a matter of most different concepts, from the subsidized museum, the commercially successful and internationally active art gallery up to smaller projects that are based on the selfexploitation of all participants.

Especially these projects are the ones, that without any solid financial basis (public sponsorship for these is missing completely in Berlin) strengthen Berlin’s reputation as an innovative and interesting spot for art. In these small art galleries and projectspaces young artists are presented, experiments carried out and discussions about the future of art held, which are hardly possible in this form in established rooms. Here risk becomes principle and failure does not mean the loss of face. No wonder that again and again established artists, as for example Jonathan Meese, are glad to exhibit in these projectspaces and enjoy the space to manoeuvre, without having to right away think of any commercial use. It is about art, and that with much vigor. Many of today’s famous artists began their career in an off-room.This is what Berlins stars of the nineties became especially famous for. For the most part they began their career in one of the small illegal bars, in which the crossover of party and art was taken to extremes. Daniel Pflumm is in this context surely the best known name and represents a whole generation of Berlin artists.

Berlin has with this scene a setting for art as does not exist a second time worldwide. Nevertheless the confusion of the scene is not only a chance, but also a problem. Just as all Berliners gladly withdraw into their small neighbourhoods and real life runs for them within the small area of a few streets or just within their scene, so do exist small demarcated circles for the art gallery owner and doer of such projectspaces. Be they local or in terms of content. There are hardly overlappings, few meeting places and contacts. So it really was time, finally once to create a space for the doers, the artists and the interested people, where at least a selection of free projects participates and comes into contact with each other: “Berlin needs Kunstsalon”.

There the visitor can receive an overallview of the free scene like nowhere else. One can almost claim that the participants of the first Berliner Kunstsalon are the most important galleries and projects that exist in Berlin. Just a few are missing, however the participating galleries also cover their programme. About 30 art locations represent the promising young galleries, the agency of a special programme or the free projects, that exist of groups of small artists or rather reflect the programme of a single curator. That is enough to win an insight into the artscene of Berlin, since the organizers, Edmund Piper and Andreas Engler, kindly enough have chosen the same date as the Art Forum for Art Exhibition Berlin. So one is capable to visit the programme of many galleries, that partly have already started more than 15 years ago as a small projectspace, at the Art Forum, and at Bewrliner Kunstsalon one can communicate with the artists and doers of the future. At this first Berliner Kunstsalon you can not get a final overallview of the diversity of the artscene of Berlin, but what you can get is a first and uniquely good insight. One should seize this opportunity.

Text: Spunk Seipel

An arena for art- thoughts about the birth of the first Berliner Kunstsalon in 2004

Back then and that was in the summer of 1996- that is after all almost ten years ago, the senate was already bankrupt- one could witness of an inner German artburlesque- provincial and a landmark. A handful of art gallery owners from Munich, Duesseldorf, Cologne and Berlin left Cologne’s national association of German galleries and tried to establish an alternative in Berlin against the ostensible lack of criteria of the Cologne artfair. The hour of birth of the artfair Art Forum Berlin had taken place.

At the latest since then Berlin reached claim as the “capital of culture” and the seal of quality “international”. When in 1992 Klaus Biesenbach initiated the exhibition “37 rooms” in empty apartments of the meanwhile culturelly correct Auguststreet, he hit the nerve of time’s advertising strategy. Neither Berlins eastern nor western culture was really presented there, but a vision. Biesenbach and only later the CDU- culture- cityfathers (Radunski and Hassemer) understood the favor of an unsuspecting hour. Biesenbach finally reached the establishment of the “works of art” and thus offered an alternative place for contemporary art as a completion to the railway station of Hamburg which had in administrative fightings stiffend. In addition it became grudgingly possible that the works of art could further survive as a place for a Berlin- Biennale fiercly fought for by artists and curators. Still one generally thought in the following parameter: Cologne- the old federal republican artcentre. Berlin- the everlasting “parvenu” and show-off. But basically Berlin was already a step further.

Visions and pettiness often generate, the gods be thanked!, fortunate constellations. It is Berlin’s mixture of cultural officialdom, prosperity preservers of shriveled up promoting cultures, artistic and political special roles, institutionalized artists next to art guerrillas and stubborn, possibly also notorious, selfexploiting unconditional thinkers that blesses the city constantly with new impulses and lines of thought. No, Berlin is not New York and that is a good thing too.

And now? At the end of a meteorological breather called Summer, Berlin starts an obligatory rhythmical ritual with a chaotic wildness of cultural events. Once again at the end of August “Long Night of Museums”, followed by the September weekend “Day of Open Memorial”, then already artfair “Art Forum”, this time the ninth, in addition the meanwhile established and organized, by some institutions thought of as an alternative and parallel to the fair “What- else- does exist- on top of that” programme ”Art Fall”, accompanied by the opening of a long since forgotten institution of (West-) Berlin, “Berlinische Gallery”, and its much discussed opening of the collection Flick, pardon, “Flick Collection”-. Then sometime or other after Christmas and New Years comes the “Berlin- Bienalle”.

And now aswell during autumn, simultaneously with “Art Forum” and its years special exhibition “Made in Berlin” a first Berliner Kunstsalon? Nothing can come of it- the anxious railed, what is that supposed to be- the preservers questioned, shaking their heads, and many an indifferent does not join fearing disgrace. However, undaunted others, who do not like conformed citizenbrains and are of the opinion that accustomed places just have to do with a regular’s table and not with art, decided to bring the first Berliner Kunstsalon energetically into being. Again a legitimate vision.

Intentions appear logical: while Art Forum as “international fair of present time art”, and Art Fall moving on meanwhile professional paths of art agency with their accustomed and partly yawning historic offer of the unusual standconcepts, unusual artists and unusual special exhibitions, have to wrestle to fetch collectors, an art audience and people with the urge to spend plenty of money, into the city, does the first Berliner Kunstsalon make an effort for those artistic positions of Berlin that show, besides today’s label “international”, selfdeveloped positions, unknown, topical and refreshingly subversive.

With it are artistgroups, single artist-, art gallery owners-, curators- and networkprojects, that present their work on grandious 3900 m2 in the arena-Magazin + Glashaus and are distinguished by years of continious defeat of art-establishment and art-nomination, the claim of wanting themselves to reflect and judge artprocesses, regardless of topical trends, artdictation, sales promotion and lifestyletendencies.

Especially the latter, playground of the impossible to kill suggestive Crossovers a la Pop-Art, dominates unhibited and foremost uncommentated minds of many a determiner in the artworld. Meanwhile this constant defence of an old hat and one-sideness of ruling aesthetics becomes almost a case for preservation of monuments.Therefore this arena of art exhibition could actually mean that latin arena, a sandstrewn battlegound, where positions confront eachother, and constellations are allowed to try out their strength. A place of communication that is not supposed to be elegant but stimulating, where it is really allowed to discuss and question, where sleeping beauty’s nap of art is allowed to be leisurely kissed awake by the beast knowledge. There one wishes for a true art exhibition with genuine dissidents and combatants, with a refreshing young enthusiasm, where not everyone is nice and pretty, but in which place is permitted to be uncool and to show the flag. An artistic battleground, simply, an arena.

Text: Susana de Andrade, Berlin, 14.8.2004


engler & piper - Kunst und Kommunikation
Kastanienallee 67 | 10119 Berlin
Öffnungszeiten: Di – Sa / 13 – 20 Uhr
030 – 443 08 500 | 0175 – 377 90 67
www.engler-piper.de | info@engler-piper.de